![]() |
(c)
Petra Jahrend liest bei uns
... aus ihrem neuen Buch. Im Anschluss an die Lesung beantwortet Petra Jahrend Fragen aus dem Publikum und signiert Kaufexemplare.
An der Lesung Interessierte bitten wir um eine kurze Anmeldung per E-Mail info@sh-binn.de oder durch einen Klick auf den Zusage-Button.
Morgen ist es soweit.... ich darf im Sanitätsfachhaus BINN in Düsseldorf eine Lesung halten. Gegen 14.00 Uhr lese ich aus meinem Buch Lipödem lieben leben weinen Wie es war,darüber werde ich in ein paar Tagen hier berichten. |
.Lipödem ist eine Erkrankung an der 10% aller Frauen in Deutschland erkrankt sind.
Freitag, 24. November 2017
Lesung in Düsseldorf im Sanitätsfachhaus Binn
Sonntag, 19. November 2017
Tränen- wenn ein guter Freund von uns geht
Seelenschmerz
![]() |
(c) Merle Jahrend |
Zu viele Ereignisse haben mich in den vergangenen Wochen beschäftigt.
In der Nacht vom Freitag zu Samstag konnte ich dann ganz und gar keine Ruhe finden. Ich "wälzte" mich im Bett hin und her. Ging in der Wohnung auf und ab.Setzte mich aufs Sofa um dann wieder aufzustehen.
Am Abend vorher hatte ich die Nachricht erhalten, dass sich der Gesundheitszustand von unserem Freund verschlechtert hatte.
Ich hatte mir vorgenommen, ihn wenn er aus dem Krankenhaus zurück nach Hause gekommen ist, zu besuchen.
Vor Monaten hatte er mir, als ich ihn besucht hatte , gesagt:" Der da oben will mich noch nicht."
Damals dachte ich bereits ihn zu verlieren. Doch er hat sich wieder ins Leben zurück gekämpft. Ging wieder unter die Menschen und erzählte seine so sehr beliebten Witze.
Ich wägte mich in Sicherheit. Freute mich mit ihm, das es ihm besser ging.
Vor einigen Wochen musste er wieder ins Krankenhaus. Der Krebs hatte gestreut. Sein Körper war sehr schwach geworden.
Als er am letzten Wochenende den Wunsch äußerte nach Hause kommen zu dürfen, haben die Ärzte eingewilligt und seine Familie holte ihn in sein Haus.
In der Nacht von Freitag auf Samstag.... wurde ich gegen 1.30 Uhr wach... ich lief durch meine Wohnung ... und wurde unruhig....
Als ich am Morgen aus dem Fenster sah, war der Himmel grau und es regnete.
Dann erhielt ich die Nachricht: Unser Freund ist verstorben!
Verstorben in der Nacht von Freitag zu Samstag...
Und wieder ist ein mir wichtiger, liebenswerter und wundervoller Mensch von mir gegangen.
Ein Mensch den ich sehr vermissen werde.
Seine Witze, seine positive Ausstrahlung, seine Lebensphilosophie.
Lebe wohl, geliebter Freund!
![]() |
(c) Merle Jahrend |
Donnerstag, 16. November 2017
Lipödem-Modell für Sanitätsfachkräfte
Weiterbildung
![]() |
(c) Merle Jahrend |
Seit 2015 bin ich nun aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit tätig.
Im Juli 2015 habe ich , bei einer Demonstration vor dem GBA Gebäude in Berlin, bemerkt, das es so wie es derzeit ist, nicht weiter gehen kann.
Die Ärzte sind noch nicht gut genug über unsere Erkrankung informiert. Bzw wollen sich mit Lipödem nicht auseinander setzen.
Die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen.
Die Manuelle Lymphdrainage ist für uns eine Erleichterung. Wird aber immer häufiger bei einem reinem Lipödem nicht mehr verordnet.
Die Kompressionshersteller wie Bauerfeind, Juzo, Medi oder Jobst etc. sind ständig dabei neue, bessere Kompressionsstoffe zu entwickeln.
Immer häufiger finden wir sehr schöne Farben vor, die jungen Frauen dabei helfen sollen, sich mutig der Krankheit Lipödem zu stellen.
Vorbei die Zeiten in denen wir mit langweiligen Farben wie Schwarz und Hautfarbe herum zu laufen hatten.
Heute werden Merinowolle oder Microfaser verwendet. Damit das Tragen im Winter und auch im Sommer so angenehm wie möglich ist.
Allerdings gibt es bei dem Ausmessen immer wieder Unterschiede.
An verschiedenen Punkten an den Beinen misst Bauerfeind beispielsweise anders aus als Juzo.
Wieso dies so ist, wird in einem der nächsten Gastbeiträge Tino Reichard erklären.
![]() |
(c) Merle Jahrend |
Ich befand mich nun in dem Sanitätsfachgeschäft Baldur-Berg in Salzwedel. Dort wurden die Sanifees des Sanitätsfachgeschäftes geschult.
Als Versuchsperson stellte ich mich zur Verfügung.
Anfangs war es mir unangenehm meinen Lipödem/Lymphödem Körper zu präsentieren. Aber die Scheu wich sehr schnell, als ich bemerkte das die Profis wirklich nur an ihrer "Tätigkeit", dem korrekten ausmessen , interessiert waren.
![]() |
(c) Merle Jahrend |
Das Einzige was für mich unangenehm war, war,das ich mehr über das Ausmass meiner Erkrankung erfuhr , als mir bislang gesagt wurde.
Ich möchte Bilder sprechen lassen. Das fachmännische Erklären überlasse ich dann Tino Reichard.
![]() |
(c) Merle Jahrend |
Mittwoch, 1. November 2017
7.Lipödem Tag /Teil II
Informationen über das Lymphödem
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Marion Tehler, 1. Vorsitzende des Lipödem Verein Deutschland e.V.
Wie immer sind die Informationen die wir betroffenen Frauen erhalten sehr umfangreich.
Und gehe ich auch immer gut ausgeruht zu solch einer Veranstaltung ,allerdings bin ich jedes Mal erschlagen, wenn die Info Veranstaltung vorbei ist.
Der Vortrag von Dr. Engel aus Kassel sprengte den Rahmen aller Informationen die ich bis dato kannte.
Lediglich sein Video über die Operationsmöglichkeiten bei einem Lymphödem brachten mich dazu, weg zu sehen.
![]() |
(c) Petra Jahrend |
![]() |
(c) Andrea Mittelstedt |
Dr. Offermann erklärte anschaulich über das Lipödem.
Von Dr. Offermann war auch zu erfahren, das es bislang weltweit nur 3 höchstens 4 männliche Betroffene gibt, die unter einem Lipödem leiden.
Rechtsanwältin Ruth Leitenmaier trug mit großer Leidenschaft ihren Vortrag über evtl. rechtliche Möglichkeiten vor. Wie wir einen Widerspruch zu formulieren hätten und wie die Aussichten auf eine Fristüberschreitung derzeit wären.
![]() |
(c) Petra Jahrend |
![]() |
(c) Andrea Mittelstedt |
Und zu Guter Letzt:
Caroline Sprott:
Ich habe diese Frau in mein Herz geschlossen.
Leider habe ich kein Foto von ihr wie sie auf der Bühne stand.
Ich fand ihren Vortrag sehr wichtig, wie sie über den virtuellen Austausch durch Blogs und Plattformen wie facebook etc. informiert hat.
![]() |
(c) Merle Jahrend |
![]() |
(c) Merle Jahrend |
Abonnieren
Posts (Atom)